|
U-Boot-Pirat 06 - Hinterhalt
Mission 6 –
Hinterhalt
I. Situation:
Sie haben den Suezkanal gemeinsam mit dem NATO- Flottenverband passiert.
Ein sowjetischer Wissenschaftler ist mit einem Tragflächenboot von der
Krim durch das Schwarze Meer, den Bosporus und das Mittelmeer im Roten
Meer bei Sharm el Sheik, an der Südspitze des Sinai zu Ihnen gestoßen.
Bedauerlicherweise blieben beide Operationen nicht unbemerkt.
Wie Satellitenaufklärung zeigt, ziehen sich im Roten Meer gegnerische
Kräfte zusammen. Sowohl arabische Selbstmordattentäter als auch Teile
der sowjetischen Schwarzmeerflotte werden versuchen, Sie und den
NATO-Verband im Golf von Aden zu stellen.
Die USS Cheyenne, ein U-Boot der Los Angeles Klasse ist bereits in einen
Hinterhalt geraten und liegt manövrierunfähig am Meeresgrund. |
|
|
II. Auftrag:
1. Eskortieren Sie den NATO-Flottenverband und unterstützen sie ihn bei
der Abwehr der Bedrohung durch die Selbstmordterroristen und die
Patrouillekräfte der Roten Flotte.
2. Bergen Sie die Besatzung der Cheyenne. Die NATO hat Ihnen dazu ein
DSRV zur Verfügung gestellt. Nähern Sie sich dem Operationsgebiet (drei
farbige Kreise) mit maximal 5 Knoten. Am Absetzpunkt drehen Sie bei und
entlassen das DSRV. Es wird selbständig operieren. Achten Sie auf
gegnerische Unterwasserstreitkräfte. Falls Sie welche entdecken, können
diese eliminiert werden. Setzen Sie anschließend Ihren Weg nach Kerguela
alleine fort.
|
|
Alternativmission 6 – Roter Oktober
Mission 6 aus Sicht der Gegenseite
Der abtrünnige U-Boot-Pirat hat mit den imperialistischen Streitkräften
eine temporäre Allianz gebildet.
Außerdem ist einer unserer
brillantesten Wissenschaftler zu ihm übergelaufen.
Befehle:
1. Bergen Sie die Codes und die Geheimdokumente des gesunkenen
kapitalistischen U-Bootes.
2. Suchen und vernichten Sie das Typ 212-Boot und die gesamte verdammte
Piratenbrut.
3. Zerstören Sie so viele imperialistische Schiffe des Klassenfeindes,
wie möglich!
|
|
Download der Mission:
ubootpirat-06.mu
(Rechtsklick + Speichern unter...) |
u d o p i u s @ w
e b . d e
|